Neudorffs Infodienst
Juni 2/25

Nach dem Regen kommt das Buchsbaumsterben

 

Besonders nach feucht-warmen Wetter tritt die Pilzerkrankung auf. An den Blättern zeigen sich
braune Flecken. Typisch ist das Auftreten von dunklen bis schwarzen, streifenförmigen Stellen an den
Trieben. Wenige Tage nach der Infektion kommt es zu Blattfall und Triebsterben. Bei hoher
Luftfeuchte und Wärme bildet sich auf den abgestorbenen Blättern an der Unterseite ein weißer
Pilzbelag. Die Sporen des Pilzes können mehrere Jahre im Boden überdauern.
Schneiden Sie zur Bekämpfung des Pilzes die Pflanzen bis ins gesunde Holz zurück und entfernen
Sie krankes Pflanzenmaterial. Die obere Bodenschicht sollte ausgetauscht werden, um Pilzsporen im
Boden zu beseitigen. Durch die rechtzeitige Behandlung Ihrer Buchspflanzen mit Fungisan Rosen-
und Gemüse-Pilzfrei* können Sie nach eigenen Erfahrungen die Ausbreitung des Pilzes verhindern.

 

Gartenlaubkäfer fliegen jetzt

 

Der Flug der Gartenlaubkäfer hat begonnen. Die ca. 1,5 cm großen Käfer fliegen vom Rasen los und
können an umliegenden Büschen und Bäumen beträchtlichen Fraßschaden anrichten. Bekämpfen
Sie bei starkem Befall an Gehölzen die Käfer mit Spruzit AF Schädlingsfrei* oder Spruzit
Schädlingsfrei*. Bevor die Käfer losfliegen, haben sie bereits Eier in den Rasenboden gelegt. Etwa 6
Wochen später finden sich dort Engerlinge, welche Rasenwurzeln fressen. Der Rasen stirbt
flächenweise ab. Kontrollieren Sie ab Juli regelmäßig den Rasen. Beim ersten Auftreten von weißen,
max. 1,5 cm langen Engerlingen setzen Sie zur Bekämpfung HM-Nematoden ein.

 

Mückenplage nach Regenfällen erwartet

Nach den Regenfällen vermehren sich Stechmücken schnell. Dazu nutzen sie Pfützen, Regentonnen
und Gartenteiche. Beugen Sie jetzt mit dem biologischen Präparat Neudomück Stechmücken-Frei**
vor. Das Präparat enthält als Wirkstoff Bacillus thuringiensis israelensis. Neudomück Stechmücken-
Frei wird oberflächlich ausgebracht. Die Larven der Stechmücken sterben innerhalb kurzer Zeit ab.
Die Wirkung von Neudomück Stechmücken-Frei hält bis zu 4 Wochen an. Andere Wasserbewohner,
wie z. B. Fische, Kröten, Frösche, Insekten und andere Tiere werden durch das Präparat nicht
gefährdet. Pflanzen werden durch das Mittel ebenfalls nicht geschädigt. Das behandelte Wasser kann
auch zum Gießen verwendet werden.

Kartoffelkäfer sind aktiv!

 

Die charakteristisch schwarz-gelb gestreiften Käfer überwintern im Boden und haben im Mai ihre
Verstecke verlassen. Der Käfer und seine Larven ernähren sich von Kartoffelblättern. Nach der
Paarung im Mitte-Ende Mai legt das Weibchen an die Unterseite der Kartoffelblätter orangefarbene
Eier ab. Anfang Juni schlüpfen die rot-schwarzen Larven. Der Befall mit Kartoffelkäfern und Larven
kann zu Kahlfraß führen. Die Larven häuten sich auf der Pflanze und verpuppen sich im Boden. Nach
etwa 2 Wochen schlüpfen die neuen Käfer. Zur Bekämpfung der möglichst jungen Larven verwenden
Sie Spruzit NEEM GemüseSchädlingsfrei*. Führen Sie die Behandlung in den Abendstunden durch
(bei Temperaturen unter 25°C) und sprühen Sie die Pflanzen gründlich von allen Seiten ein.

 

Hinweis: *Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung Etikett und Produktinformation lesen. Warnhinweise- und
symbole in der Gebrauchsanleitung beachten. **Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation
lesen

20% off

sale