Neudorffs Infodienst
März 25
Pfirsichkräuselkrankheit vorbeugen Das Auftreten der sogenannten Pfirsich-Kräuselkrankheit lässt sich erfolgreich mit einer vitalisierenden Behandlung beim Schwellen der Knospen verhindern. Überprüfen Sie daher die Knospen der Pfirsichbäume bei milder Witterung regelmäßig. Die Infektion der Knospen kann schon stattfinden, wenn die Temperaturen einige Tage über 10°C liegen. Spritzen Sie dann regelmäßig bis zum Austrieb bei entsprechender Wetterlage […]
Neudorffs Infodienst
Juni 1/23
zurück zur Übersicht Neudorffs Infodienst Juni 1/23 Ab Juni schlüpfen neue Buchsbaumzünslerraupen Ab Juni schlüpft die nächste Generation der Buchsbaumzünslerraupen. Kontrollieren Sie daher die Buchsbäume auf Befall. Die Raupen können Sie mit Xentari RaupenFrei* oder Spruzit AFSchädlingsfrei* bekämpfen. Xentari und Spruzit enthalten natürliche Wirkstoffe und sind nicht bienengefährlich. Achten Sie auf eine gleichmäßige Benetzung der […]
Neudorffs Infodienst
02 Juni 22
Von Mai bis August fliegen die Kleinschmetterlinge des Apfel- und Pflaumenwicklers die jungen Früchte an um dort Eier abzulegen. Die schlüpfenden Maden fressen sich dann in die
Neudorffs Infodienst
01 Juni 22
Dieses Jahr werden Gespinste an den Triebspitzen von Apfelbäumen beobachtet. Dort fressen die Raupen der Apfelgespinstmotte. Die Fraßtätigkeit kann zum vollständigen
Neudorffs Infodienst
02 – Mai 22
Da es im April nachts kalt war, haben viele Kübel- und Gemüsepflanzen gelitten, die schon recht früh rausgestellt/rausgepflanzt wurden.
Neudorffs Infodienst
01 – Mai 22
In den Wölbungen leben Johannisbeer-Blasenläuse. Die Läuse haben als Eier auf den Pflanzen überwintert und sitzen jetzt auf den Blattunterseiten in den Beulen.
Neudorffs Infodienst
02 – April 22
Dickmaulrüssler erwachen aus der Winterruhe – jetzt bekämpfen! Bald kann man erste buchtenartige Fraßspuren der Käfer an jungen Blättern beobachten.
Neudorffs Infodienst
01 – April 22
Mit dem Frühlingswetter fällt gelblicher Rasen besonders ins Auge. Nach dem Winter sind alle Nährstoffvorräte im Boden verbraucht. Schnelle Abhilfe schafft eine Düngung.
Neudorffs Infodienst
März 22
Jetzt an Obstbaumschnitt und Austriebsspritzung denken – Bei frostfreiem Wetter können Sie jetzt den Winterschnitt der Obstbäume vornehmen. Achten Sie darauf, kranke Zweige und
Neudorffs Infodienst
Februar 22
Orchideenpflege im Winter, Hilfe bei Problemen mit Speisemotten und warum Blätter mit klebrigem Belag auf Schild- und Wollläuse hindeuten und was dann zu tun ist.